Rückblick auf das Winterseminar in Wuppertal 2025!

Ein Tag voller Fachimpulse, Austausch und Inspiration

Rückblick auf das Winterseminar in Wuppertal 2025!

(11/2025) Am 13. November 2025 durften wir zahlreiche Mitgliedsunternehmen, Verwalterinnen und Verwalter sowie Gäste zum Winterseminar des VDIV NRW in Wuppertal begrüßen. Der Vorstand eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Willkommen, gefolgt von einem Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wuppertal, der die Bedeutung der professionellen Immobilienverwaltung für die städtische Entwicklung hervorhob. 

 

Fachliche Impulse am Vormittag

Den inhaltlichen Auftakt übernahm Prof. Dr. Florian Jacoby, Direktor der Forschungsstelle für Immobilienrecht an der Universität Bielefeld. Mit seinem Vortrag „Eigentümerversammlung 2026 für Profis: Problemlösung in Frage und Antwort“ bot er erneut ein hochaktuelles und praxisorientiertes Update. Die Teilnehmenden erhielten kompakte Lösungsansätze zu typischen rechtlichen und organisatorischen Problemstellungen – ein idealer Start in den Seminartag.

Nach einer ersten Netzwerkpause ging es weiter mit Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Unter dem Titel „Über dieses Stöckchen springe ich (nicht) – Umgang mit Eigentümeranträgen“ zeigte er auf, wie komplex die Antragsrechte in Wohnungseigentümergemeinschaften geworden sind und wie Verwalterinnen und Verwalter rechtssicher und souverän reagieren können.

Den Abschluss des Vormittags bildete ein interaktiver Programmpunkt: „Der Verwalter fragt – Die Juristen antworten“, begleitet durch Thomas Brandt, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Prof. Dr. Florian Jacoby, Rechtsanwalt Rüdiger Fritsch, Prof. Dr. Arnold Lehmann-Richter und Massimo Füllbeck als Moderator. Viele konkrete Fragen aus dem beruflichen Alltag konnten direkt geklärt werden; ein Format, das erneut auf große Resonanz gestoßen ist.

 

Mittagsimpuls und Motivation

Nach der Mittagspause betrat Christian Lindemann, Weltstar des Cirque du Soleil und Top-Keynote-Speaker, die Bühne. In „Souverän – Auf den Bühnen des Lebens“ zeigte er eindrucksvoll, wie man in anspruchsvollen Situationen Haltung bewahrt und Wirkung entfaltet. Sein Beitrag sorgte nicht nur für Inspiration, sondern auch für neue Energie für den Nachmittag.

 

Rechtliche Vertiefung am Nachmittag

Der zweite Fachblock eröffnete Massimo Füllbeck, zertifizierter Verwalter, Trainer und Podcaster. Sein Vortrag „Stillstand in der Eigentümergemeinschaft – Was tun, wenn notwendige Beschlüsse ausbleiben?“ griff ein zentrales Problem der Verwaltungspraxis auf. Mit anschaulichen Beispielen und klaren Handlungsempfehlungen gelang es ihm, Sicherheit im Umgang mit blockierten Entscheidungsprozessen zu vermitteln.

Nach einer weiteren Phase für Austausch und Kaffee folgte Rüdiger Fritsch, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er widmete sich einem Thema, das die Branche aktuell besonders beschäftigt: „Das Verwalterbüro als Hotline – Was kann und was muss er leisten?“

Seine Darstellung der Informationspflichten – von Dokumentenversand über Auskunftsansprüche bis zu datenschutzrechtlichen Grenzen – zeigte deutlich, wie wichtig klare Kommunikation und definierte Prozesse in der modernen Verwaltung sind. Auch der Blick auf den Einsatz künstlicher Intelligenz im Büroalltag regte zu Diskussionen an.

 

Ausblick und Mitgliederversammlung

Gegen 17 Uhr endete das traditionelle Winterseminar für dieses Jahr. Der nächste Termin steht schon fest: Am 12.11.2026 ist es wieder soweit.

Um 17.30 Uhr schloss sich die Mitgliederversammlung des VDIV NRW an, bevor der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen in angenehmer Atmosphäre ausklang. Viele nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse aus dem Seminar in persönlichen Gesprächen zu vertiefen.

 

Wir danken allen Referentinnen und Referenten für ihre hochqualifizierten Beiträge und den Mitgliedern für ihre aktive Teilnahme.

Ganz besonders danken wir auch den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, für ihre Unterstützung vor, während und nach der Veranstaltung!

Das Winterseminar 2025 hat erneut gezeigt, wie wertvoll der Austausch innerhalb der Branche ist und wie wichtig die kontinuierliche Weiterbildung für eine starke, professionelle Wohnungsverwaltung bleibt!

 

Die Vorträge können bei der Geschäftsstelle angefordert werden. 

[News-Beitrag verfasst von Sabine Garbe am 24.11.2025]​​