Podcast-Folge: Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

Podcast-Folge: Mehr Freiheit, mehr Verantwortung

(04/2025) Mehr Freiheit, mehr Verantwortung: Neue Podcastfolge mit Rechtsanwalt Thomas Brandt zur aktuellen BGH-Rechtsprechung

In der neuesten Folge des VDIV-Podcasts geht es um ein Thema, das WEG-Verwalter und Eigentümer gleichermaßen betrifft: Wie viel Entscheidungsfreiheit ist sinnvoll – und wo lauern Haftungsrisiken? Unter dem Titel „Mehr Freiheit, mehr Verantwortung: Die Balance zwischen Verwalterbefugnis und Haftungsrisiko“ sprechen wir mit dem renommierten Fachanwalt für Wohnungseigentumsrecht Thomas Brandt über die Praxisfolgen des reformierten § 27 WEG.

Rechtsanwalt Brandt, der selbst das richtungsweisende BGH-Urteil vom 5. Juli 2024 erstritten hat, bringt Licht ins Dunkel der neuen Regelungen. Er erklärt, wann Verwalter eigenständig handeln dürfen, welche Maßnahmen unter „untergeordneter Bedeutung“ fallen – und warum sich dabei der Richtwert von 2–3 % des Wirtschaftsplans durchgesetzt hat.

Ein zentrales Highlight der Folge: Die Analyse des aktuellen BGH-Urteils, das erstmals klarstellt, dass Eigentümergemeinschaften ihrem Verwalter weitreichende Entscheidungsbefugnisse übertragen können – sofern klare Grenzen definiert sind. Am Praxisbeispiel einer Fenstersanierung wird deutlich, wie solche erweiterten Befugnisse aussehen können – und wo Fallstricke lauern.

Brandt gibt außerdem wertvolle Hinweise, wie man den Handlungsspielraum des Verwalters sinnvoll regelt – etwa durch klare Beschlussfassungen anstelle von schwammigen Klauseln im Verwaltervertrag. Auch der Umgang mit Eilfällen und die Rolle der Eigentümer in der Verantwortungsteilung werden praxisnah beleuchtet.

Ob Sie als Verwalter agieren oder Teil einer Eigentümergemeinschaft sind – diese Folge liefert das entscheidende Know-how, um Verwaltungsprozesse effizient, rechtssicher und zukunftsorientiert zu gestalten.

🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren 


Über unseren Gast:

Thomas Brandt, Rechtsanwalt der Kanzlei FSB, ist seit 1988 im Immobilienrecht tätig und zählt zu den führenden Experten im Wohnungseigentumsrecht. Geboren in Herford, studierte er Rechtswissenschaften in Marburg und Köln und absolvierte sein Referendariat am Oberlandesgericht Köln. Seit Jahrzehnten prägt er die rechtliche Entwicklung in der WEG-Verwaltung maßgeblich mit – stets mit einem Blick für die praktische Umsetzung.


 

Jetzt reinhören und den idealen Mix aus Entscheidungsfreiheit und Absicherung finden!